ISO 18404 - Schlankes Management
Die Norm ISO 18404:2015 legt die Kernkompetenzen fest, die Schlüsselpersonal für die Anwendung von Six Sigma, Lean und Lean Six Sigma benötigt. Sie definiert die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse, um diese Methoden erfolgreich einzusetzen. Als internationaler Standard stellt sie sicher, dass Fachkräfte nach einheitlichen Kriterien arbeiten und so Prozessverbesserungen und Effizienzsteigerungen fördern.
Unser Grundlage ISO 18404
Die ISO 18404:2015 „Quantitative Verfahren zur Prozessverbesserung – Six Sigma“ legt klare Richtlinien für die Kompetenzen aller Rollen in der Six Sigma-Hierarchie fest. Ziel ist es, sicherzustellen, dass jede Person, von Green Belt bis Black Belt, die nötigen Fähigkeiten besitzt, um Six Sigma und Lean Management effektiv anzuwenden. Der Standard schafft eine gemeinsame Basis für die Implementierung dieser Methoden und kombiniert die Vorteile von Six Sigma und Lean Management, um eine umfassende Prozessverbesserung zu ermöglichen. So trägt ISO 18404 dazu bei, dass Unternehmen durch qualifiziertes Personal eine optimale Effizienz und Qualität erreichen.
Zertifizierung zum AI Belt
Die AI Belt Zertifizierung kombiniert Methoden aus Lean Six Sigma mit den Anforderungen der ISO/IEC 42001 und ISO 18404, die Kompetenzen für Lean und Six Sigma festlegt. Dabei werden die Rollen Lean Practitioner, Lean Expert, Lean Leader sowie Green Belt, Black Belt und Master Black Belt unterschieden.
Durch den Schwerpunkt KI basiert die Zertifizierung zu 20 % auf Lean Six Sigma-Methoden (ISO 18404) und zu 80 % auf der ISO/IEC 42001-Norm. Durch die Vereinigung beider Normen schaffen Sie eine solide Grundlage für effizientes und verantwortungsvolles Wissen im Management von KI.
ISO 18404
Bei BoostSuccess konzentrieren wir uns darauf, Ihnen zu helfen, Ihre Prozesse effizienter zu gestalten und die Qualität Ihres Unternehmens nachhaltig zu steigern – basierend auf der weltweit anerkannten ISO 18404. Diese Norm definiert die Kompetenzen im Bereich Six Sigma und Lean Management und sorgt dafür, dass Ihr Team optimal aufgestellt ist.
Wir bieten jedoch keine herkömmlichen Lean Six Sigma-Zertifizierungen an. Stattdessen nutzen wir die Anforderungen der ISO 18404 als Grundlage, um eine schlanke und effiziente Struktur für die AI-Zertifizierung in Ihrem Unternehmen aufzubauen. Unser Ziel ist es, Ihre Organisation zukunftssicher aufzustellen, indem wir Sie dabei unterstützen, die Prozesse in Ihrem Unternehmen nicht nur zu optimieren, sondern auch eine solide Basis für den verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu schaffen.
Vertrauen Sie auf BoostSuccess, um Effizienz, Prozessoptimierung und modernste KI-Standards in Ihr Unternehmen zu integrieren – und so langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben!
Die Säulen der ISO 18404
Fundament I
Kompetenzanforderungen: Die Norm legt klare Anforderungen an die Fähigkeiten und das Wissen von Schlüsselrollen wie Green Belts, Black Belts und Führungskräften fest, um sicherzustellen, dass diese die Methoden effektiv einsetzen können.
Fundament II
Prozessverbesserung: Fokussiert auf die systematische Verbesserung von Prozessen durch Six Sigma (datengestützte Problemlösungsansätze) und Lean (Verschlankung von Abläufen), um Effizienz zu steigern und Qualität zu maximieren.
Fundament III
Kombination von Six Sigma und Lean: Die Norm integriert beide Methoden und schafft damit eine ganzheitliche Herangehensweise zur Prozessoptimierung, die sowohl auf Reduzierung von Verschwendung als auch auf Minimierung von Fehlern abzielt.
Fundament IV
Standardisierte Umsetzung: Durch die ISO 18404 wird ein weltweit einheitlicher Ansatz für die Einführung und Umsetzung von Six Sigma und Lean geschaffen, der es Unternehmen ermöglicht, nach festgelegten Kriterien zu arbeiten und sich zu verbessern.
Fundament V
Nachhaltige Verbesserungen: Der Standard fordert die kontinuierliche Anwendung und Überprüfung von Verbesserungen, um sicherzustellen, dass die Optimierungen langfristig Bestand haben und der Erfolg dauerhaft ist.
Fundament VI
Führung und Verantwortung: Eine weitere Säule ist die klare Definition der Verantwortung von Führungskräften in der Implementierung von Six Sigma und Lean Management. Sie sind dafür zuständig, die Strategien zu leiten und die kontinuierliche Verbesserung zu fördern.